AGB
**Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der H&P Energiesysteme GmbH**
—
**§ 1 Geltung**
1. Die **H&P Energiesysteme GmbH**, mit Sitz (ab dem 01.04.2025// zuvor/aktuell Herzogin-Cecilie-Allee 14, 28217 Bremen)**Kommodore-Johnsen-Boulevard 3, 28217 Bremen**, (nachfolgend „Verkäufer“) bietet ihren Kunden (nachfolgend auch „Käufer“ genannt) einen Komplettservice für die Installation von Heizungsanlagen an.
2. Die H&P Energiesysteme GmbH ist Teil der **H&P Gruppe GmbH**, welche als Firmengruppe agiert. Innerhalb dieser Struktur ist die **H&P Energiesysteme GmbH die Vertriebsgesellschaft**, während die **H&P Gruppe GmbH als ausführender Bauunternehmer** auftritt. Beide Unternehmen haben denselben Firmensitz am Kommodore-Johnsen-Boulevard 3, 28217 Bremen. Diese Unterscheidung dient der klaren Trennung von Verantwortlichkeiten und Abläufen, um eine reibungslose Abwicklung der Projekte sicherzustellen.
3. Alle Lieferungen von Produkten, Leistungen, Angebote und Auftragsbestätigungen des Verkäufers erfolgen ausschließlich aufgrund dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Diese sind Bestandteil aller Verträge und Bestell- und Auftragsbestätigungen, die der Verkäufer mit seinen Kunden über die von ihm angebotenen Lieferungen oder Leistungen schließt. Sie gelten auch für alle zukünftigen Lieferungen, Leistungen oder Angebote an den Kunden, selbst wenn sie nicht nochmals gesondert vereinbart werden.
4. Geschäftsbedingungen des Käufers oder Dritter finden keine Anwendung, auch wenn der Verkäufer ihrer Geltung im Einzelfall nicht gesondert widerspricht. Diese gelten nur nach ausdrücklicher schriftlicher Bestätigung durch den Verkäufer.
—
**§ 4 Preise und Zahlungsbedingungen**
1. Die Preise beziehen sich auf den in der Auftragsbestätigung genannten Leistungsumfang. Mehr- oder Sonderleistungen werden gesondert berechnet. Alle Preise verstehen sich in Euro zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
2. Der Verkäufer arbeitet mit einer Abschlagsrechnung in Höhe von 70 % des Gesamtpreises. Die Arbeiten beginnen erst nach Eingang der Abschlagszahlung auf das in der Rechnung genannte Konto.
3. Soweit nicht anders vereinbart, sind Rechnungsbeträge innerhalb von 5 Tagen nach Rechnungsdatum ohne Abzug zur Zahlung fällig. Entscheidend ist der Zahlungseingang auf dem Konto des Verkäufers.
4. Bei Zahlungsverzug ist der Verkäufer berechtigt, Verzugszinsen in gesetzlich zulässiger Höhe sowie Mahngebühren zu berechnen. Sollte eine Rechnung trotz Mahnung nicht innerhalb von 14 Tagen beglichen werden, behält sich der Verkäufer das Recht vor, weitere Kosten für den Mehraufwand sowie rechtliche Schritte in Rechnung zu stellen.
5. Wird eine Skontovorgabe nicht eingehalten, entfällt der Skontoabzug, und der Käufer hat den vollen Rechnungsbetrag zu entrichten. Darüber hinaus ist der Verkäufer berechtigt, die hierdurch entstehenden Mehrkosten in Rechnung zu stellen.
6. Der Käufer ist nur berechtigt, Teilbeträge zurückzuhalten, wenn dies dem Wert der beanstandeten Leistung entspricht und eine rechtliche Grundlage hierfür besteht.
7. Sollte sich zwischen Vertragsabschluss und Leistungserbringung eine erhebliche Material- oder Lohnerhöhung ergeben, behält sich der Verkäufer das Recht vor, die Preise entsprechend anzupassen, sofern die Verzögerung vom Käufer zu vertreten ist.
—
**§ 5 Eigentumsvorbehalt**
1. Alle gelieferten Waren bleiben bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum des Verkäufers.
2. Im Falle des Zahlungsverzugs ist der Verkäufer berechtigt, die bereits gelieferten Waren zurückzufordern und vom Vertrag zurückzutreten.
—
**§ 6 Schlussbestimmungen**
1. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
2. Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesem Vertrag ist der Sitz des Verkäufers, sofern der Käufer Kaufmann oder eine juristische Person des öffentlichen Rechts ist.
3. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
—